endees

NACHHALTIGKEIT

Wie viele andere auch teilen wir das Konzept nachhaltig verträglicher Architektur, so wie sie schon immer hätte sein sollen. Von Anbeginn an entsteht Architektur aus dem Ort selbst, um wiederum Teil seiner selbst zu sein. Von diesem Ort stammten die Materialien zur baulichen Errichtung (Steine, Erde, Baumstämme, Stroh…) und der Ort selbst mit seinen topografischen Gegebenheiten wie Lage, vorwiegende Richtung von Wind und Brise, Zugänglichkeit usw. gab das Konzept vor.

Seit damals wurden viele Technologien entwickelt, neue Lebensweisen entstanden, das Wissen wuchs und Befindlichkeiten änderten sich, aber nach wie vor sind jene Prinzipien der Nachhaltigkeit gültig, deren korrekte Anwendung mit den Begriffen Passive oder Bioklimatische Architektur bezeichnet wird. Damit ist nichts anderes gemeint als der Bau eines Hauses oder eines Gebäudes unter Berücksichtigung der natürlichen Umgebung im Hinblick auf die optimale Nutzung der gegebenen Energiefaktoren und die Anpassung der Architektur durch eine simple, aber zweckentsprechende Ausrichtung an die Umgebung.