Dieser ästhetische Wesenszug, der in der Lage ist, eine Wechselbeziehung zwischen Mensch und Landschaft zu schaffen, lässt bei Menschen Bindungen ganz besonderer Art zu einem Ort entstehen. Gefühl verlangt nach Schönheit, Landschaft und Anteilnahme.
Eine solche Empfindsamkeit motiviert uns ab jenem ersten Eindruck, den ein Grundstück bei uns auslöst, bis zur Beendigung unserer Bautätigkeiten dazu, dieses Gefühl der Einheit zwischen Natur, künstlich Geschaffenem und Mensch in unsere Arbeit einzubringen, das wesentlich Vorhandene durch die Beifügung eines “Rahmens” von Gefühlen zu bereichern.
Ästhetische Landschaftskonzepte sind das Ziel unserer Tätigkeit, die wir konsequent, stimmig und ganzheitlich, in Übereinstimmung mit Werten, Traditionen, Kultur, Geschichte… ausüben.
Weit entfernt von vorgefassten Bildern, Nostalgie und Vereinfachungen ist es unsere Absicht, die Landschaft eines Ortes entsprechend ihrer Gegebenheiten und nach objektiven technischen Interessen, emotional angewandt, zu bewahren, und damit auf eine positive Art unseren Beitrag sowohl zur Architektur wie auch auf eine gefühlsmäßige Art zur menschlichen Seele zu leisten.